Somebody to love von den Traumpfoten – Jim
Geboren 04.05.2019
Zuchtbuchnummer: VDH/ZBrH BOC 23375
Züchter: Susi und Matthias Fahrig


Nachdem uns Sam Anfang 2019 verlassen hat, konnten wir uns erst nicht vorstellen, wieder einen BorderCollie in der Familie aufzunehmen. Die Angst war zu groß zu sehr zu vergleichen…
Doch dann habe ich den S-Wurf bei Susi und Matthias gesehen… Chili hatten wir 2016 schon einmal besucht, da mir die Hündin sehr gefällt.
Am Anfang haben wir nur die Rücken auf einem Foto gesehen, aber irgendwie haben wir uns sofort alle in der Familie in den selben verliebt…

Nach einem längeren Telefonat mit Matthias und noch 3 Tagen warten war klar: einer der 5 Rüden wird bei uns einziehen! Bis ich wusste welcher, vergingen aber noch fast 7 Wochen. Die schönen Fotos und die Webcam sowie unser Besuch in Graben haben das Warten verkürzt.
Tatsächlich wurde es dann auch Mr. Orange, unser Jim 🙂

Er ist einfach fröhlich, ausgeglichen, unerschrocken, wissbegierig und verschmust. Die Hundegrundlagen beherrscht er sehr gut, daher haben wir jeden Morgen schon 5min Zeit für Blödsinn wie aufräumen oder kleine Tricks 😉 Mal schauen was wir uns später als Hobby aussuchen…
Auch 4 Wochen auf dem Boot hat er schon super mitgemacht. Egal ob Boot fahren, StandUpPaddl fahren, Restaurant Besuche, schwimmen mit und ohne Schwimmweste im Salzwasser oder Gassi im Hafen.
Nach gut anderthalb Jahren hat sich Jim zu einem fröhlichen und
zuverlässigem Begleiter entwickelt. Er liebt nach wie vor alles und jeden.
Er lebt glaube ich um gestreichelt zu werden, egal von wem.
Kinder findet er besonders toll und begleitet mich sogar zu Ausflügen
mit der Krabbelgruppe meiner Tochter. Er ist sehr ausgeglichen allem
gegenüber und niemals schreckhaft. Er hat sogar auf der Fahrt mit dem
alten Dampfzug geschlafen. Er arbeitet gerne und konzentriert ohne
zu fordern. Eine Leine bräuchte er im Alltag nicht, man kann sich auf
ihn verlassen (man muss ihn nur stoppen, wenn jemand kommt, der
ihn vielleicht streicheln könnte 😀 )
Mittlerweile habe ich Jim beigebracht Schlüssel zu suchen.
Das ist eine Mischung aus Objektsuche und Geruchsdifferenzierung.
Er darf an der Hand des Schlüsselbesitzers riechen und soll dann ein Gebiet systematisch nach Gegenständen absuchen, die nach dieser Person riechen und sie durch Hinlegen anzeigen.
Im Nachbarort konnte er damit schon jemandem Helfen und kam sogar in der Zeitung:
HIER gibt es den Artikel der Stuttgarter Zeitung zu lesen.
Filmbeitrag in der SWR Landesschau: